{"id":549287,"date":"2024-11-05T17:35:49","date_gmt":"2024-11-05T17:35:49","guid":{"rendered":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/uncategorized\/din-en-iso-9308-2\/"},"modified":"2024-11-05T17:35:49","modified_gmt":"2024-11-05T17:35:49","slug":"din-en-iso-9308-2","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/publishers\/din\/din-en-iso-9308-2\/","title":{"rendered":"DIN EN ISO 9308-2"},"content":{"rendered":"
ISO 9308-2 legt ein Verfahren zur Z\u00e4hlung von E. coli und coliformen Bakterien in Wasser fest. Das Verfahren basiert auf der Vermehrung der Zielorganismen in einem Fl\u00fcssigmedium und der Berechnung der "Wahrscheinlichsten Zahl" (en: most probable number, MPN), durch Auswertung von MPN Tabellen. Dieses Verfahren kann auf alle Arten von Wasser angewendet werden, einschlie\u00dflich solchen, die einen nennenswerten Anteil an Schwebstoffen und hohe Hintergrundanteile von heterotrophen Bakterien enthalten. Es darf jedoch nicht f\u00fcr die Z\u00e4hlung von coliformen Bakterien in Meerwasser angewendet werden. Wenn es f\u00fcr die Z\u00e4hlung coliformer Bakterien in Meerwasser eingesetzt wird, ist typischerweise eine Verd\u00fcnnung mit sterilem Wasser im Verh\u00e4ltnis 1 : 10 erforderlich, obwohl das Verfahren nachweislich gut auf Meerwasser mit geringerem Salzgehalt anwendbar ist. Fehlen Daten zur Unterst\u00fctzung der Anwendung ohne Verd\u00fcnnung, muss 1:10 verd\u00fcnnt werden. Das Verfahren beruht auf dem Nachweis des von E. coli abgegebenen Enzyms b-D-Glucuronidase und weist daher nicht viele der enteroh\u00e4morrhagischen E. coli St\u00e4mme nach, die dieses Enzym normalerweise nicht abgeben. Zus\u00e4tzlich gibt es eine kleine Anzahl von anderen E. coli St\u00e4mmen, die b-D-Glucuronidase nicht abgeben. Die Auswahl von Tests, die zum Nachweis und Best\u00e4tigung der Gruppe der coliformen Bakterien, einschlie\u00dflich E. coli, eingesetzt werden, k\u00f6nnen als Teil eines fortlaufenden Vorgangs angesehen werden. Der Umfang der Best\u00e4tigung einer bestimmten Probe h\u00e4ngt zum Teil von der Art der Wasserprobe und zum Teil von den Untersuchungsgr\u00fcnden ab. Der in ISO 9308-2:2012 beschriebene Test liefert ein best\u00e4tigtes Ergebnis, ohne dass weitere Best\u00e4tigungen positiver Wells erforderlich sind.*Inhaltsverzeichnis<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Wasserbeschaffenheit – Z\u00e4hlung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der wahrscheinlichsten Keimzahl<\/b><\/p>\n\n\n
\n Published By<\/td>\n Publication Date<\/td>\n Number of Pages<\/td>\n<\/tr>\n \n DIN<\/b><\/a><\/td>\n 2014-06<\/td>\n 55<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n","protected":false},"featured_media":549301,"template":"","meta":{"rank_math_lock_modified_date":false,"ep_exclude_from_search":false},"product_cat":[123,2635],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-549287","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-07-100-20","7":"product_cat-din","9":"first","10":"instock","11":"sold-individually","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product\/549287","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product"}],"about":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/types\/product"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media\/549301"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=549287"}],"wp:term":[{"taxonomy":"product_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_cat?post=549287"},{"taxonomy":"product_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_tag?post=549287"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}